Unsere Veredelungen
Siebdruck
-
Der Siebdruck ist besonders wirtschaftlich, wenn viele Textilien auf einmal produziert werden sollen. Nach der einmaligen Einrichtung der Druckschablonen können große Mengen in kürzester Zeit bedruckt werden. Dadurch sinkt der Stückpreis erheblich, was den Siebdruck zur idealen Wahl für größere Stückzahlen macht.
-
Ein entscheidender Vorteil des Siebdrucks ist die Farbintensität. Die Druckfarbe wird in einer dicken Schicht direkt auf den Stoff aufgetragen, wodurch leuchtende, kräftige Töne entstehen. Auch auf dunklen Textilien behalten die Farben ihre Strahlkraft und sorgen für ein professionelles Erscheinungsbild, das sofort ins Auge fällt.
-
Die Farbschicht, die beim Siebdruck entsteht, ist besonders widerstandsfähig. Selbst nach vielen Waschgängen bleibt das Motiv kräftig und gut erkennbar. Das macht diese Technik ideal für Arbeitskleidung oder Merchandise, das regelmäßig getragen und gewaschen wird.
Stick
-
Stickereien verleihen Textilien einen exklusiven Charakter. Ein gesticktes Logo oder ein Schriftzug wirkt elegant und hochwertig, was besonders im geschäftlichen Bereich von Vorteil ist.
-
Gestickte Motive sind nahezu unverwüstlich auf dem richtigen Material. Sie bestehen aus hochwertigem Garn, das fest in den Stoff eingearbeitet wird. Dadurch halten Stickereien mechanischer Belastung, regelmäßigem Waschen und sogar Witterungseinflüssen stand. Das Motiv bleibt dauerhaft schön und verliert weder Form noch Farbe.
-
Ein weiterer Vorteil ist die besondere Optik und Haptik. Stickereien heben sich fühlbar vom Stoff ab und erzeugen so einen leichten 3D-Effekt. Dadurch wirken Logos oder Schriftzüge lebendiger und auffälliger, was den Wiedererkennungswert steigert.
Transferdruck
-
Anders als beim Siebdruck lohnt sich der Transferdruck auch schon bei kleinen Auflagen oder Einzelstücken. Es entstehen keine hohen Einrichtungskosten, weshalb dieses Verfahren perfekt ist, wenn nur wenige Textilien veredelt werden sollen – etwa für personalisierte Geschenke, Kleinstserien oder Musterproduktionen.
-
Der Transferdruck bietet unbegrenzte gestalterische Freiheit. Es können nicht nur alle erdenklichen Farben umgesetzt werden, sondern auch beliebig viele gleichzeitig. Selbst komplexe Farbverläufe, Schattierungen oder fotorealistische Motive lassen sich detailgetreu darstellen.
-
Der Transferdruck eignet sich hervorragend, um Textilien mit einem eigenen Label auszustatten. Statt das Etikett des Herstellers zu zeigen, können durch Transfers ganz einfach individuelle Marken-Labels im Nackenbereich oder an anderer Stelle im Textil angebracht werden.
Nimm Kontakt mit uns auf
Wir freuen uns!
Info@my-textiles.de